| KURHESSISCHE  GESELLSCHAFT  FÜR
KUNST UND   WISSENSCHAFT  KASSEL  
 
 
 Strichzeichnung:
Büste der Athena-Minerva, Relief über dem Hörsaaleingang
des Hessischen
Landesmuseums in Kassel von Christoph Nüsslein 1913/15. |  | PUBLIKATIONEN
 Die Sortierung erfolgt nach den Namen der Autoren bzw. Herausgeber
 Für eine gezielte Suche betätigen Sie bitte die Tasten Strg+F  gleichzeitig, um die Suchfunktion Ihres Browsers aufzurufen !   
 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
            | Asemissen, Hermann
Ulrich : Ästhetische Ambivalenz. Spielarten der
Doppeldeutigkeit in der Malerei, Vortrag im Hessischen
Landesmuseum in Kassel am 2.12.1988, Schriften der Kurhessischen
Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Heft 2/1989, hg. von der
Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V. mit
Unterstützung des Kasseler Hochschulbundes e.V. und der
Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 43 S. (vergriffen)(7,6 MB !!)
 
 
 |  |  
            | Baumert, Thomas , Kassel Billiardstelsekunden Lichtblitze – Wozu?
 Vortrag am 06. November 2009 in Verbindung mit dem Museumsverein und der
Museumslandschaft Hessen Kassel.
 (7,2 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Borggrefe, Heiner, Lemgo Tizians Kasseler
Bildnis im Spannungsfeld der europäischen Kriegspolitik des 16. Jhs.
 Vortrag am  23. Januar 2009 in Verbindung mit dem Evangelischen Forum, dem Museumsverein
und der Museumslandschaft Hessen Kassel .
 (7,2 MB !!)
 
  
 
 |  |  
            | Carls, Peter / Friedrich, Harald – Wolfenbüttel / Meschede Die Nachnutzung von Bergwerken als
Gefahrstoff-Deponien – Probleme im Berg und in Ämtern
 Vortrag am 06.  November 2015
in Verbindung mit der
Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel.
 (7 MB !!)
 
  
 
 |  |  
            | Döring, Mathias , 
            Darmstadt / 
Freiberg: Wasser für 
die Dekapolis – Aquädukt mit dem längsten bekannten Tunnel der Antike in der 
römischen Provinz Syria Vortrag am 28. Januar 
2011 bei der KGKW  im Hörsaal der Universität Kassel, Campus Wilhelmshöher 
Allee71-73. In Verbindung mit 
der Deutsch-Griechischen Gesellschaft, der Museumslandschaft Hessen Kassel und 
der Universität Kassel – im Rahmen der Aktion „ Kassel auf dem Weg zum 
Welterbe“(3,7 MB !!)
 
 
 |  |  
            | Eck, Werner , Köln Caesarea Maritima – Herodesstadt und Zentrum römischer Macht in Judäa
 Vortrag am 03. Dezember 2010 in Verbindung mit dem Verein
Kasseler Freunde der Antike, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der
Universität Kassel (Winckelmann-Vortrag).
 (2,5 MB):
 
   
 |  |  
            | Gaulke, Karsten , Kassel Das
Bild als Medium im Kampf um das Copernicanische Weltbild – Die
Bedeutung von acht Reliefs auf der Äquationsuhr von Jost
Bürgi von 1591
 Vortrag am 30. Januar 2015
 in Verbindung mit dem Museumsverein, der Museumslandschaft Hessen
Kassel und Universität Kassel
 (9,5 MB)
 
  
 
 |  |  
            | Göres, Jörn: Sprache als Problem der Dichter. Die Leistung der
deutschen Klassik aus der Sicht der Nachgeborenen, Vortrag am
19.11.1971, Jahresgabe der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst
und Wissenschaft, hg. von der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst
und Wissenschaft e.V. gemeinsam mit der Goethe-Gesellschaft, 16 S.(450 kB)
 
 
 |  |  
            | Hahn, Johannes , (Münster) „Ausgemerzt werden muss der Irrglaube." Die Geburt der religiösen Gewalt in der Spätantike
 Vortrag am  7. Dezember 2018 (Winckelmann-Vortrag)
 in Verbindung mit dem Verein Kasseler Freunde der Antike, dem
Evangelischen Forum Kassel, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der
Universität Kassel
 (1,7 MB !):
 
   
 |  |  
            | Halle, Axel – Kassel / Göttingen Buch und Bibliothek: Haben sie eine Zukunft im digitalen Zeitalter?
 <<Aspekte eines sich beschleunigenden Veränderungsprozesses >>
 Vortrag am 5. Dezember 2014 in Verbindung mit dem Verein Freunde der Stadtbibliothek, der Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel
 (4,2 MB)
 
 
 
 |  |  
            | Herzog, Erich  (1917-2000) - In
Memoriam .  Gedenkreden von Hans
Joachim Schäfer und Peter Gercke, mit
einem Publikationsverzeichnis von Erich Herzog. Hg. von den Staatlichen
Museen Kassel, H. J. Schaefer und P. Gercke in Verbindung mit der
Goethe-Gesellschaft Kassel e.V., 2001, 28 S. (€ 2,00 plus Porto, für
Mitglieder gratis)(650 kB)
 
 
 |  |  
            | Hofmann, Werner: Museumsdämmerung? Festvortrag zum
75jährigen Bestehen des Hessischen Landesmuseums in Kassel am
18.9.1988, Schriften der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und
Wissenschaft, Heft 1/1989 hg. von der Kurhessischen Gesellschaft
für Kunst und Wissenschaft e.V. mit Unterstützung des
Museumsvereins Kassel e.V. und der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel,
23 S.  (vergriffen)(8,4 MB !!)
 
 
 |  |  
            | Kampmann, Christoph 
- MarburgDer Friede von Utrecht
1713/14: Wende für Europa und Zäsur für Hessen.
 Vortrag am 23. Oktober 2015 in Verbindung mit dem Verein
für Hessische Geschichte und Landeskunde, Verein Bürger für das Welterbe
Kassel, der Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel.
 (770 kB):
   
 |  |  
            | KGKW  -  Die Vorlesungen und Vorträge von 1912 bis
1935, hg. von der Kurhessischen Gesellschaft
für Kunst und Wissenschaft e.V., 1935  -  vergriffen  - 
 |  |  
            | KGKW  -  Die
Vorlesungen und Vorträge von 1912 bis 1987, hg. von der Kurhessischen
              Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V., 1987  - 
              vergriffen  - 
 |  |  
            | KGKW  -  Vorlesungen
und Vorträge 1912 bis 2002/2003, chronologisch und
nach Sachgebieten, mit einem Beitrag zur Geschichte der Gesellschaft,
Satzung und dem Festvortrag von 1987, hg. von der Kurhessischen
Gesellschaft
für Kunst und Wissenschaft e.V. mit Unterstützung des
Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2003, 148 S. Ulrich
Sonnemann, Das Erörternde und sein Ort. Ein gedenkender Nachtrag
zu einem unausdenklichen Dreivierteljahrhundert von Vorträgen.
 (€
              6,00 plus Porto, für Mitglieder € 4,00)(650 kB)
 
 
 |  |  
            | KGKW  -  Vorlesungen und Vorträge von 2003/04 bis  2011/12; FESTSCHRIFT ZUM 100-JÄHRIGEN BESTEHEN.
 Liste der
Vorträge chronologisch und nach Sachgebieten, Vorwort; Geleitworte
von Eva Kühne-Hörmann, Bertram Hilgen, Bernd Küster,
Robert Kuhn, Uwe Brückmann. Festvortrag: Jens Flemming,
Bürgertum, Bürgerlichkeit und wissenschaftlichem
Vereinsleben. (Vom Autor mit Anmerkungen leicht geändert erneut
publiziert: Fortbildung der Gebildeten, in: J. Flemming - D.
Krause-Vilmar, Kassel in der Moderne. Marburg 2013, 132-146.)
 (1,7 MB)
 
   
 |  |  
            | Kimpel, Harald - Kassel Ausgefallene Kunst -
Unverwirklichte Projekte aus der Geschichte der documenta
 Vortrag am 08. Januar 2016 im Hörsaal der
Universität Kassel, Campus Wilhelmshöher Allee in Verbindung mit dem
Evangelischen Forum, Museumsverein, der Museumslandschaft Hessen Kassel
und  Universität Kassel
 Download des zugehörigen Skripts (2 MB)
 
   
 |  |  
            | Knigge, Volkhard : Tatort - Leidensort - Friedhof - Gedenkstätte
- Museum. Notizen für eine KZ-Gedenkstättenarbeit der Zukunft, Vortrag im Hessischen Landesmuseum in Kassel am 28.11.1997, Schriften
der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Heft
3/1999, hg. von der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und
Wissenschaft e.V. mit Unterstützung der Gesellschaft für
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel und der Staatlichen
Museen Kassel, 24 S. (€ 3,00 plus Porto, für
Mitglieder €   2,55)(650 kB)
 
  
 |  |  
            | Kolb, Anne, Zürich: Imperium sine fine - Vermessung und Erfassung des Raumes im Imperium Romanum
 Vortrag am 07. Dezember 2012 im Hörsaal der Universität Kassel,
Campus Wilhelmshöher Allee 71-73, Eingang C
 in Verbindung mit dem Verein Kasseler Freunde der Antike, der
Deutsch-Italienischen Gesellschaft,  Museumslandschaft Hessen
Kassel und Universität Kassel (Winckelmann-Vortrag)
 Download des
zugehörigen Skripts (10 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Leuschner, Ulrike, Darmstadt Johann
Heinrich Merck – Über einige Merkwürdigkeiten von Cassel (1780)
 Vortrag am 25. November
2016 in Verbindung
mit dem Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834, Museumsverein,
der Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel  im Hörsaal der Universität Kassel, Campus Wilhelmshöher
Allee 71-73, Eingang C.
 Download des zugehörigen Skripts (4,5 MB):
 
  
 
 |  |  
            | Lippe, Wolfram, Münster Geschichte der Rechenautomaten von der Antike bis heute
 Vortrag am 22. November 2013 in Verbindung mit der Museumslandschaft Hessen Kassel und
Universität Kassel im Hörsaal der Universität Kassel,
Campus Wilhelmshöher Allee 71-73, Eingang C
 (4,5 MB):
 
   
 |  |  
            | Lüdicke, Martina, Kassel Nordhessische Kultur- und Landesgeschichte aus Sicht der Volkskunde – der Alltag und die Menschen im Fokus
 Vortrag am 10. November 2017 in Verbindung mit dem Museumsverein, der Museumslandschaft Hessen
Kassel und  Universität Kassel im Hörsaal der
Universität, Campus Wilhelmshöher Allee 71-73, Eingang C
 (1,3 MB):
 
  
 
 |  |  
            | Manemann, Jürgen, Hannover Faszination Dschihad –
Eine politisch-theologische Kritik
 Vortrag am 18. Februar 2016 
in Verbindung mit dem
Evangelischen Forum, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit,  Museumslandschaft
Hessen Kassel und  Universität Kassel im
Hörsaal der Universität Kassel, Campus Wilhelmshöher Allee 71-73, Eingang C
 (240 kB):
 Diese Publikation behandelt eine vergleichbare Thematik des nicht schriftlich ausformulierten Vortrages.
 
   
 |  |  
            | Marek, Christian, Zürich Kleinasien als Boden des frühen Christentums
 Vortrag am 9. Dezember 2011 in Verbindung mit dem Verein Kasseler Freunde der Antike, der
Goethe-Gesellschaft, der
Museumslandschaft Hessen Kassel und der Universität Kassel (Winckelmann-Feier)
 (6,8 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Mörsch, Gerd, Kassel Das documenta Archiv Kassel – Rückblick und Ausblick – Strategien für die Zukunft
 Vortrag am 23. Januar 2015 in Verbindung mit dem Evangelischen Forum, der Museumslandschaft Hessen
Kassel und der Universität Kassel
 (3 MB)
 
   
 |  |  
            | Müllner, Ilse Müllner, Kassel Exil, Diaspora und
die Tragbarkeit des Heiligen
 Vortrag am 23. Februar 2012 in Verbindung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische
Zusammenarbeit, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Universität Kassel.
 Diese Publikation behandelt eine vergleichbare Thematik des nicht schriftlich ausformulierten Vortrages.
 (2,6 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Nordhoff, Claudia (Rom) Jakob Philipp Hackert – der Künstler und seine Freunde in Rom
 Vortrag am  9. November 2018 in Verbindung mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Kassel, dem
Museumsverein Kassel, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der
Universität Kassel (1,7 MB).
 
   
 |  |  
            | Paulus, Helmut-Eberhard , Rudolstadt Die Goldenen Äpfel – Auf den Spuren der Geheimnisse der Orangeriekultur
 Vortrag am 11. Januar 2013 in Verbindung mit dem Verein Bürger für das Welterbe, der
Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel – im
Rahmen der Aktion „Kassel auf dem Weg zum Welterbe“ und
„Kassel 1100 – Stadtjubiläum 2013“
 
 Diese Publikation behandelt eine vergleichbare Thematik des nicht schriftlich ausformulierten Vortrages.  (2,5 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Rege, Adeline, Straßburg Von Kassel nach Stockholm, Paris und Rom – die europäischen Reisen des Architekten Simon-Louis Du Ry (1726-1799)
 Vortrag am 25. Januar 2013 in Verbindung mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, dem
Museumsverein, Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde,
der Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel –
im Rahmen der Aktion „Kassel 1100 – Stadtjubiläum
2013“
 (700 kB)
 
   
 |  |  
            | Reimers, Wolfgang  HVG-Präsident a.D.,  Montabaur Islamisches Recht / Scharia – Geschichte und moderne Entwicklung in der europäischen Diaspora
 Vortrag am 07. November 2014 in Verbindung mit der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft,
Europa-Union Deutschland KV Kassel-Stadt, Juristischen Gesellschaft zu
Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel
 (95 kB)
 
  
 
 |  |  
            | Sattler, D.
              E.: Kalaurea
              - Hölderlin und Hölderlin-Edition in Kassel, Vortrag
              im Hessischen Landesmuseum in Kassel am 11.11.2005 in Verbindung
              mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Kassel e.V., der
              Goethe-Gesellschaft Kassel e.V. und den Staatlichen Museen Kassel, Schriften
der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Heft 4/2010, hg. von
              der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V.,
              82 S., 22 Abb. (€ 8,00 plus Porto, für Mitglieder
              € 6,00)(4,5 MB !!)
 
 
 |  |  
            | Schmidt-Colinet, Andreas - München Palmyra geht
uns alle an – Ein Krieg zerstört (unser) Weltkulturerbe
 Vortrag am 28. Oktober 2016   in Verbindung
mit dem Verein Bürger für das Welterbe
Kassel, Verein Kasseler Freunde der Antike, der Museumslandschaft Hessen Kassel
und Universität Kassel.
 Download des zugehörigen Skripts (17 MB):
 
   
 |  |  
            | Skouris, Vassilios  - Brüssel Demokratie und Rechtsstaat als Grundpfeiler der Europäischen
Integration
 Vortrag am 27. Januar
2017 in Verbindung
mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft, Deutsch-Italienischen Gesellschaft, Europa-Union
Kassel, Juristischen Gesellschaft zu Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel
und Universität Kassel.
 Der
Vortrag konnte wegen plötzlicher Erkrankung des Referenten nicht
von ihm gehalten werden. Daher wurde das per e-mail übermittelte
Skript von Herrn Dr. Spalckhaver verlesen, da der Vortragstermin nicht
mehr abgesagt werden konnte.
 Fußnoten wurden entfernt.
 Download des zugehörigen Skripts (0,5 MB):
 
   
 |  |  
            | Spengler-Axiopoulos, Barbara, Heidelberg Von Romanioten und Sepharden – Geschichte und Gegenwart
der griechischen Juden
 Vortrag am 9. Januar 2009  in Verbindung mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft, der
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Museumslandschaft
Hessen Kassel.
 (82 kB):
 
   
 |  |  
            | Tilly, Michael : Die
              sogenannten 'Protokolle der Weisen von Zion' und der Mythos der
              angeblichen jüdischen Weltverschwörung, Vortrag
              im Hessischen Landesmuseum in Kassel am 27.02.2003 in Verbindung
              mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
              und den Staatlichen Museen Kassel. Hrsg./Copyright: Michael
              Tilly und Kurhessische Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft
              e.V. (2010)(130 kB)
 
 
 | 
              
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
             
 |  
            | von Waitz, Friedrich, Kassel Ein Kasseler Theatrum Naturae et Artis im Sinne Gottfried Wilhelm Leibniz? Neue Aspekte zur Akademie-Frage
 Vortrag am 
27. Oktober 2017 in Verbindung mit dem Verein für Hessische Geschichte und
Landeskunde Kassel 1834, der Museumslandschaft Hessen Kassel und 
Universität Kassel
 (0,5 MB):
 
  
 
 |  |  
            | Weilandt, Klemens, Uetze „Gleich gültig oder gleichgültig – Zum Umgang mit unserer Sprache“
 Vortrag
am 26. Oktober 2012 in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft,
Museumslandschaft Hessen Kassel und Universität Kassel
 (2 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Wiese, Christian, Frankfurt Jüdische
Lutherlektüren im 19. und 20. Jahrhundert  – Eine tragische Liebesgeschichte
 Vortrag am 16. Februar 2017 in Verbindung
mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,  dem Evangelischen Forum, der Museumslandschaft
Hessen Kassel und  Universität Kassel.
 (39 MB !!):
 
   
 |  |  
            | Willers, Dietrich , Bern Zur Begegnung von Heidentum und Christentum im
spätantiken Ägypten – Der Dionysosbehang der Abegg-Stiftung (Schweiz)
 Vortrag am 7. Dezember 2007 in Verbindung mit dem Verein Kasseler Freunde der Antike,
der Deutsch-Griechischen -Gesellschaft, der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft
und der Museumslandschaft Hessen Kassel.
 (6,3 MB !!):
 
   
 |  
 |  
 
        
          
            | Die Publikationen sind - sofern nicht vergriffen - zu
beziehen durch Online-Bestellung
oder über das Sekretariat der KGKW. |   
         
 |